Deutsches Orthopädisches Geschichts- und Forschungsmuseum
Marienburgstraße 2
60528 Frankfurt am Main
c/o DGOOC
Telefon: 069 - 6705 228
Telefax: 069 - 6705 220
Das Deutsche Orthopädische Geschichts- und Forschungsmuseum wird von Prof. Michael Rauschmann betreut und geleitet. Er ist Erster Vorsitzender des Museums-Vorstandes. Das Museum hat seinen Platz in der Orthopädischen Universitätsklinik Friedrichsheim in Frankfurt am Main.
Führungen sind nach vorheriger Anmeldung möglich.
Das orthopädische Museum versteht sich als wissenschaftliches Fachgedächtnis. Es ist ein besonderer Ort der Erforschung, Dokumentation und Bewahrung der Geschichte der Orthopädie und ihrer
angrenzenden Gebiete.
1959 wurde das Orthopädische Geschichts- und Forschungsmuseum auf Anregung von Georg Hohmann in Würzburg gegründet. Er war u.a. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie. 1995 wurde es nach Frankfurt am Main
verlegt, wo es am 6. Juni 1998 in den Räumen der Orthopädischen Universitätsklinik
Friedrichsheim wiedereröffnet wurde.